Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Allgemeine Mandanteninformation vom 13.05.2020 / Digitalbonus.Niedersachsen

    Liebe Mandanten, hiermit informieren wir Sie unverbindlich über das Programm Digitalbonus.Niedersachsen der NBank. Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die in die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Verbesserung der IT-Sicherheit investieren. Mit Hilfe des Digitalbonus kann für die anfallenden Ausgaben ein nicht rückzahlbarer Zuschuss beantragt werden. Wer wird gefördert? ... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Mai 2020

    Die (wirtschaftlichen) Folgen der Corona-Pandemie sind bereits jetzt immens. Insbesondere Hoteliers und Gastronomen trifft die Corona-Krise mit voller Härte. Aber auch andere Berufsgruppen, Freiberufler und Arbeitnehmer sind betroffen. Demzufolge haben Bundestag und Bundesrat das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik verabschiedet. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Energetische... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im April 2020

    Nach einer gesetzlichen Änderung unterliegen gewisse Verluste aus Kapitalvermögen neuen Abzugsbeschränkungen. Dies gilt zum Beispiel für die Uneinbringlichkeit einer Kapitalforderung oder für die Ausbuchung wertloser Aktien. In diesen Fällen können die Verluste nur noch in Höhe von 10.000 EUR jährlich mit positiven Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeglichen werden. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte... weiterlesen >>>

  • Sonderausgabe zur Corona-Pandemie

    Zu Ihrer Information erhalten Sie, aus aktuellem Anlass, anbei eine Sonderausgabe zur Corona-Pandemie (Stand 17.03.2020). Die Sonderausgabe können Sie hier abrufen. Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung!... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2020

    Steuerfreie oder pauschalversteuerte Gehaltsextras müssen in vielen Fällen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. Das Kriterium „der Zusätzlichkeit“ hatte der Bundesfinanzhof im vergangenen Jahr zugunsten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer neu definiert. Doch nun soll dieser unliebsamen Rechtsprechung durch eine gesetzliche Änderung der Boden entzogen werden. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Februar 2020

    Erst im Vermittlungsausschuss konnten sich der Bundestag und der Bundesrat auf die Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht einigen. Damit werden energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen ab 2020 durch eine Steuerermäßigung gefördert. Berufspendler erhalten ab 2021 eine erhöhte Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Erbschaftsteuerbefreiung für... weiterlesen >>>

  • WIR SUCHEN ZUM 01.08.2020 AUSZUBILDENDE ZUM STEUERFACHANGESTELLTEN m/w/d

    Wir suchen motivierte junge Leute, die lernen wollen, dass Steuern kein „trockenes“ Thema sind, sondern viel mit Beratung und Kommunikation zu tun haben. DU PASST ZU UNS, WENN • Du Abitur, Fachhochschulreife, den Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule oder einen guten Realschulabschluss vorweisen kannst. • Du Interesse sowie Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast. • Du sicher im Umgang... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Januar 2020

    Steuerbegünstigte Gehaltsextras haben oft „einen Haken“: In vielen Fällen müssen sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. Dieses Zusätzlichkeitserfordernis hat der Bundesfinanzhof nun zugunsten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer neu definiert. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Bei einer Betriebseröffnung wird der Steuerpflichtige vom Finanzamt grundsätzlich dazu... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Dezember 2019

    Die Gesetzesmaschinerie läuft derzeit auf Hochtouren: Die Reform der Grundsteuer und das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz sind nach der Zustimmung des Bundesrates bereits in „trockenen Tüchern“. Und auch das Jahressteuergesetz 2019 und das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht (u. a. Erhöhung der Pendlerpauschale und Förderung der energetischen Sanierung) sind auf der Zielgeraden. Darüber hinaus ist in... weiterlesen >>>

  • Sonderausgabe zum Jahresende 2019

    Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2019: Für alle Steuerpflichtigen Ausgabenverlagerung im „privaten“ Bereich Mietwohnungsneubau, Elektromobilität, Grundsteuerreform & Co.: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben im Überblick Für Unternehmer Geschenke an Geschäftsfreunde als Betriebsausgaben Für Arbeitnehmer Steuerstrategien zum Jahreswechsel 2019/2020 Unsere Sonderausgabe... weiterlesen >>>