Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juni 2014

    Es beinhaltet folgenden Themen: • Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer: Richtungsweisende Urteile des Bundesfinanzhofs • Leistungsbeschreibung in einer Rechnung: Verweis auf andere Unterlagen reicht aus • Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück • Abgeltungsteuer: Neues Musterverfahren zum Werbungskostenabzug • Handwerkerleistungen: Der Forderungseinzug durch Inkassobüros ist... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Mai 2014

    Es beinhaltet folgenden Themen: • Aktuelle Gesetzesvorhaben: Steuervereinfachung und Gleichstellung von Lebenspartnern • Leasing: Geänderte Verwaltungsanweisung zur umsatzsteuerlichen Behandlung beim Minderwertausgleich • Häusliches Arbeitszimmer: Wann liegt ein „anderer Arbeitsplatz“ vor? • Merkblatt zum Kindergeld 2014 • Auch beim Ehegatten-Arbeitsverhältnis muss die Pkw-Nutzung fremdüblich sein • Umsatzsteuer:... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im April 2014

    Es beinhaltet folgenden Themen: • Können die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer aufgeteilt werden? • Eltern erhalten Kindergeld auch für verheiratete Kinder • Sicherungseinbehalt: Unternehmer müssen Umsatzsteuer nicht mehr über Jahre vorfinanzieren • Erstattungszinsen sind steuerpflichtig • Außergewöhnliche Belastung: Können größere Aufwendungen über mehrere Jahre verteilt werden? • Konzession für... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2014

    Es beinhaltet folgenden Themen: • Sachzuwendungen/Geschenke: Wegweisende Urteile zum Pauschalierungs-Wahlrecht • Verkauf des Mietobjekts: Zum Schuldzinsenabzug für darlehensfinanzierten Erhaltungsaufwand • Werbungskosten: Aufwendungen für bürgerliche Kleidung nicht abzugsfähig • Kleinunternehmer: Option nur für einen Unternehmensteil ist unwirksam • Kindergeld: Wöchentliche Erwerbstätigkeit von 20 Stunden und drei Minuten... weiterlesen >>>

  • Vortrag „Notfallordner“ herunterladen

    Am 05.02.2014 fand im Hause der Kreishandwerkerschaft Nordhorn eine Veranstaltung zum Thema „Notfallordner“ statt. Nach einer Einführung durch den Kreishandwerksmeister Gerd Hindriks und Vorstellung des Notfallordners durch den Wirtschaftsförderer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herrn Manfred Hein, gab Jochen Büter den knapp 60 Teilnehmern interessante Hinweise zur Absicherung Ihres Vermögens: Wichtige... weiterlesen >>>

  • Vortrag „Notfallordner“ 05.02.2014

    Die Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft Bentheim veranstaltet am 05.02.2014 um 18.00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft, Harm-Hindrik-Straße 2, 48527 Nordhorn einen Vortragsabend zum Thema „Notfallordner“. Ein Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung der HWK zeigt Wege auf, die betriebliche Handlungsfähigkeit bei einem plötzlichen Ausfall des Unternehmers aufrecht zu erhalten. Jochen Büter, Steuerberater aus Nordhorn, informiert... weiterlesen >>>