Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung
-
Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren
Am Dienstag 22. September 2015 fand im Kreishaus Meppen eine Unternehmerveranstaltung zum Thema "Unternehmensnachfolge - Richtig finanzieren" statt. Der Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Jochen Büter aus Nordhorn hat den 60 Teilnehmern in einem kurzweiligen Vortrag mit Praxisbeispielen aus seiner täglichen Arbeit viele Anregungen mitgeben können. Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Oktober 2015
Im Steuerrecht ist nur eines sicher: ständige Änderungen. Dies zeigt aktuell die Rechtsprechung zum Abzug von Zivilprozesskosten. Erst 2011 hatte der Bundesfinanzhof seine restriktive Sichtweise aufgegeben. Nun hat er eine „Rolle rückwärts“ gemacht und sich der derzeitigen Gesetzeslage angeschlossen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Mehraktige Ausbildungsmaßnahmen können nach Meinung des... weiterlesen >>>
-
Veranstaltungshinweis: Werte sichern – das Unternehmertestament
Die Sicherung und der Erhalt des Vermögens, sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich, gehört zu den großen Herausforderungen im Rahmen einer erfolgreichen Nachfolgeplanung. Testament, Vermächtnis, Erbe, Erbschaftsteuerbelastung oder Pflichtteile sind nur einige Aspekte, die hier von Bedeutung sind. Allein die Testamentserrichtung und der Gedanke an die „Zeit danach“ ist hochemotional und nicht immer einfach. Erfahren Sie... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im September 2015
Schätzungen sind bei Betriebsprüfungen ein Dauerbrenner. Dabei wenden Prüfer oftmals den Zeitreihenvergleich an, der zu einem erheblichen Mehrergebnis führen kann. Diese Methode ist zwar zulässig, so der Bundesfinanzhof, allerdings nur mit Einschränkungen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Das im Bundesgesetzblatt verkündete Bürokratieentlastungsgesetz soll vor allem kleine und mittlere... weiterlesen >>>
-
Veranstaltungshinweis: Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stabwechsel - Nachfolge erfolgreich gestalten" können Unternehmer und potenzielle Nachfolger am Dienstag, 22. September 2015, 18:00 - 20:00 Uhr, Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Meppen erfahren, welche Aspekte im Zuge einer Unternehmensnachfolge zu beachten sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird Jochen Büter, Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.),... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im August 2015
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundesrat dem Gesetz zur Anhebung von Grundfreibetrag, Kindergeld & Co. zugestimmt. Beachtlich: Auch der Abbau der kalten Progression ist im Gesetzespaket integriert. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Auch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz hat den Bundesrat passiert. Die angehobenen Schwellenwerte für die Größeneinteilung von... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juli 2015
Bei der Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen bestanden in letzter Zeit einige Unsicherheiten, da der Bundesfinanzhof den Anwendungsbereich im letzten Jahr durch mehrere Urteile eingeschränkt hatte. Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium sein Anwendungsschreiben aktualisiert, die neue Rechtsprechung (weitestgehend) übernommen und weitere Fragen beantwortet. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte... weiterlesen >>>
-
Steuertipps rund um die vermietete Immobilie
Spätestens seit der Finanzkrise zählen Sachwerte, insbesondere Immobilien, zu den beliebtesten Anlageprodukten. Aber auch der historisch niedrige Zinssatz ist ein Grund dafür, dass immer mehr Steuerpflichtige eine Immobilie erwerben und im Anschluss vermieten. Hier gilt es, die steuerlichen Regelungen zu beachten, um mögliche Steuernachteile zu vermeiden. Die Sonderausgabe bietet einen kompakten Überblick und gibt Steuertipps vom Erwerb bis... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juni 2015
Der Bundesfinanzhof hat aktuell die Geltendmachung von Verlustvorträgen in zurückliegenden Jahren vereinfacht. Hiervon dürften insbesondere Steuerpflichtige profitieren, die sich in einer Ausbildung befinden oder ihre Ausbildung vor kurzem abgeschlossen haben. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Wird ein privates Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb veräußert, unterliegt der... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Mai 2015
Durch die neuen GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) ergibt sich bei vielen Unternehmen Änderungs- und Anpassungsbedarf. Ein Nichtbeachten der GoBD kann nämlich bei Betriebsprüfungen zu erheblichen Problemen führen. Im Extremfall ist sogar eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen möglich. Darüber hinaus ist in... weiterlesen >>>


