Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im August 2015
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundesrat dem Gesetz zur Anhebung von Grundfreibetrag, Kindergeld & Co. zugestimmt. Beachtlich: Auch der Abbau der kalten Progression ist im Gesetzespaket integriert. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Auch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz hat den Bundesrat passiert. Die angehobenen Schwellenwerte für die Größeneinteilung von... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juli 2015
Bei der Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen bestanden in letzter Zeit einige Unsicherheiten, da der Bundesfinanzhof den Anwendungsbereich im letzten Jahr durch mehrere Urteile eingeschränkt hatte. Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium sein Anwendungsschreiben aktualisiert, die neue Rechtsprechung (weitestgehend) übernommen und weitere Fragen beantwortet. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte... weiterlesen >>>
-
Steuertipps rund um die vermietete Immobilie
Spätestens seit der Finanzkrise zählen Sachwerte, insbesondere Immobilien, zu den beliebtesten Anlageprodukten. Aber auch der historisch niedrige Zinssatz ist ein Grund dafür, dass immer mehr Steuerpflichtige eine Immobilie erwerben und im Anschluss vermieten. Hier gilt es, die steuerlichen Regelungen zu beachten, um mögliche Steuernachteile zu vermeiden. Die Sonderausgabe bietet einen kompakten Überblick und gibt Steuertipps vom Erwerb bis... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juni 2015
Der Bundesfinanzhof hat aktuell die Geltendmachung von Verlustvorträgen in zurückliegenden Jahren vereinfacht. Hiervon dürften insbesondere Steuerpflichtige profitieren, die sich in einer Ausbildung befinden oder ihre Ausbildung vor kurzem abgeschlossen haben. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Wird ein privates Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb veräußert, unterliegt der... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Mai 2015
Durch die neuen GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) ergibt sich bei vielen Unternehmen Änderungs- und Anpassungsbedarf. Ein Nichtbeachten der GoBD kann nämlich bei Betriebsprüfungen zu erheblichen Problemen führen. Im Extremfall ist sogar eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen möglich. Darüber hinaus ist in... weiterlesen >>>
-
Absicherung Ihres Vermögens
Der Steuerberater als Testamentsvollstrecker Aktuelle Studien (z.B. Postbank Mai 2013) belegen erneut, dass in den nächsten Jahren erhebliche Vermögenswerte vererbt werden. Die Sicherung und der Erhalt des eigenen Vermögens – sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich – wird immer wichtiger vor dem Hintergrund absehbarer Entwicklungen, wie: • Euro- und Finanzkrise • weiter zunehmende Staatsverschuldung •... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im April 2015
Bei der Frage, welche Leistungen als Handwerkerleistungen oder als haushaltsnahe Dienstleistungen begünstigt sind, kassiert die Finanzverwaltung derzeit eine Niederlage nach der anderen. Erst kürzlich hatte der Bundesfinanzhof Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserleitung als steuerermäßigende Handwerkerleistung zugelassen. Nunmehr hat das Finanzgericht Düsseldorf nachgelegt und Tierbetreuungskosten als Aufwendungen... weiterlesen >>>
-
Stellenanzeige Steuerfachangestellte/r Vollzeit
Wir sind eine auf die steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen ausgerichtete Kanzlei. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Nordhorn eine/n Steuerfachangestellte/n Vollzeit. Sie beherrschen die Lohn- und Finanzbuchhaltung (DATEV pro, Lodas) ebenso wie die gängigen MS-Office-Produkte. Wenn Sie Freude am Arbeiten haben und unser motiviertes Team ergänzen wollen, freuen... weiterlesen >>>
-
Ihr Experte in Unternehmensfragen
Für alle Unternehmenfragen ist der Steuerberater der richtige Ansprechpartner – denn er hat die Unternehmenszahlen topaktuell vorliegen und kann neutral zum weiteren Vorgehen beraten. ... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2015
Durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz sollen die Schwellenwerte für die Größeneinteilung von Kapitalgesellschaften angehoben werden. Es wird geschätzt, dass dadurch rund 7.000 mittelgroße Kapitalgesellschaften als klein einzustufen sein werden und damit Erleichterungen bei der Rechnungslegung nutzen können. Nach dem vorgesehenen Wahlrecht sollen die neuen Schwellenwerte bereits für den Jahresabschluss 2014 genutzt werden... weiterlesen >>>