Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Dezember 2015
Das viel diskutierte Steueränderungsgesetz 2015 wurde am 5.11.2015 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist somit in Kraft getreten. Enthalten sind viele Einzeländerungen, die fast alle zentralen Steuerarten betreffen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Bei der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen gibt es Positives zu vermelden: Das Finanzgericht München ist nämlich der Auffassung, dass... weiterlesen >>>
-
Mitteilung zur Vortragsveranstaltung: Das Unternehmertestament
Am 3. November 2015 fand im Nino-Hochbau, Nordhorn, eine gut besuchte Unternehmerveranstaltung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim zum Thema "Das Unternehmertestament - Absicherung von Unternehmensvermögen" statt. Der Steuerberater und Fachberater für Testamentsvollstreckung (DStV e.V.) Jochen Büter aus Nordhorn hat den interessierten... weiterlesen >>>
-
Grafschafter Nachrichten vom 20.10.2015: Finanzspritzen für Kinder
Nach dem Tsunami in Thailand 2004, aber auch jetzt während der Flüchtlingskrise ist die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung gestiegen. Nach Auffassung von Günter Menken und Jochen Büter gibt es „Menschen am Rande der Gesellschaft, die Unterstützung benötigen, auch hier vor unserer Haustür.“ Deshalb haben die Steuerberater einen gemeinnützigen Verein gegründet: „Menken & Büter hilft“, der zurzeit über rund 4000 Euro... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im November 2015
An der „steuerlichen Gesetzgebungsfront“ ist wieder Bewegung. Für Kapitalgesellschaften sollen Veräußerungsgewinne aus Streubesitzbeteiligungen zukünftig steuerpflichtig sein. Positiv ist hingegen, dass die Elektromobilität z. B. durch großzügige Sonderabschreibungen besser gefördert werden soll. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Bereits im Sommer wurde das Gesetz zur Anhebung des... weiterlesen >>>
-
Veranstaltungshinweise: Das Nachfolgekonzept
Wie gehe ich vor und wo finde ich meinen Nachfolger? Die Familie und sich selbst absichern, das unternehmerische Lebenswerk sowie Arbeitsplätze erhalten – das sind gute Gründe für Unternehmer, die eigene Nachfolge zu regeln. Im Idealfall sollte dies von langer Hand geplant werden. Denn auch für das plötzliche und unerwartete Ausscheiden, etwa bei Krankheit oder Unfall, sind Überlegungen für die Übertragung von Betriebs- und... weiterlesen >>>
-
Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren
Am Dienstag 22. September 2015 fand im Kreishaus Meppen eine Unternehmerveranstaltung zum Thema "Unternehmensnachfolge - Richtig finanzieren" statt. Der Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Jochen Büter aus Nordhorn hat den 60 Teilnehmern in einem kurzweiligen Vortrag mit Praxisbeispielen aus seiner täglichen Arbeit viele Anregungen mitgeben können. Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Oktober 2015
Im Steuerrecht ist nur eines sicher: ständige Änderungen. Dies zeigt aktuell die Rechtsprechung zum Abzug von Zivilprozesskosten. Erst 2011 hatte der Bundesfinanzhof seine restriktive Sichtweise aufgegeben. Nun hat er eine „Rolle rückwärts“ gemacht und sich der derzeitigen Gesetzeslage angeschlossen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Mehraktige Ausbildungsmaßnahmen können nach Meinung des... weiterlesen >>>
-
Veranstaltungshinweis: Werte sichern – das Unternehmertestament
Die Sicherung und der Erhalt des Vermögens, sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich, gehört zu den großen Herausforderungen im Rahmen einer erfolgreichen Nachfolgeplanung. Testament, Vermächtnis, Erbe, Erbschaftsteuerbelastung oder Pflichtteile sind nur einige Aspekte, die hier von Bedeutung sind. Allein die Testamentserrichtung und der Gedanke an die „Zeit danach“ ist hochemotional und nicht immer einfach. Erfahren Sie... weiterlesen >>>
-
Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im September 2015
Schätzungen sind bei Betriebsprüfungen ein Dauerbrenner. Dabei wenden Prüfer oftmals den Zeitreihenvergleich an, der zu einem erheblichen Mehrergebnis führen kann. Diese Methode ist zwar zulässig, so der Bundesfinanzhof, allerdings nur mit Einschränkungen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Das im Bundesgesetzblatt verkündete Bürokratieentlastungsgesetz soll vor allem kleine und mittlere... weiterlesen >>>
-
Veranstaltungshinweis: Die Unternehmensnachfolge richtig finanzieren
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stabwechsel - Nachfolge erfolgreich gestalten" können Unternehmer und potenzielle Nachfolger am Dienstag, 22. September 2015, 18:00 - 20:00 Uhr, Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Meppen erfahren, welche Aspekte im Zuge einer Unternehmensnachfolge zu beachten sind. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird Jochen Büter, Steuerberater und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.),... weiterlesen >>>