Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juli 2016

    Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung angenommen. Wichtige Neuregelungen werden vorgestellt. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Vermieten Steuerpflichtige Ferienwohnungen, sind sie gut beraten, sich keine zeitweise Selbstnutzung vorzubehalten. Denn nur dann erkennt das Finanzamt dauerhafte Verluste ohne... weiterlesen >>>

  • Wir suchen für den 01.08.2017 eine/n Auszubildende/n zum/ zur Steuerfachangestellten

    Du wirst im nächsten Jahr Deine Schule (Sek. I oder II) beenden und bist schon jetzt auf der Suche nach einem spannenden und attraktiven Ausbildungsplatz? Dann haben wir genau das Richtige. Als eine für den Mittelstand steuerrechtlich und betriebswirtschaftlich ausgerichtete Steuerberatungskanzlei suchen wir zum 01.08.2017 eine/n Auszubildende/n zum/ zur Steuerfachangestellten. Motivation, selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft,... weiterlesen >>>

  • Stellenanzeige Steuerfachangestellte/r für Bad Bentheim

    Wir sind eine auf die steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen ausgerichtete Kanzlei. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort in Bad Bentheim eine/n Steuerfachangestellte/n für 20 Stunden pro Woche. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.... weiterlesen >>>

  • Alles Wichtige zum Kostenabzug für ein (häusliches) Arbeitszimmer

    Das (häusliche) Arbeitszimmer ist ein Dauerbrenner im Einkommensteuerrecht. Denn zu kaum einem Thema gibt es so viel Rechtsprechung – und ein Ende ist nicht in Sicht, wie die zahlreichen anhängigen Verfahren zeigen. Dabei geht es im Kern immer um die Frage, ob die Aufwendungen voll abziehbar sind, nur zum Teil oder gar nicht. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Alles Wichtige zum Kostenabzug für ein (häusliches) Arbeitszimmer... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juni 2016

    Sucht ein Steuerpflichtiger sein Vermietungsobjekt in einem kleineren oder größeren zeitlichen Abstand auf, dann sind Fahrtkosten in voller Höhe absetzbar. Wer es mit den Fahrten jedoch auf die Spitze treibt, erhält nur die ungünstigere Entfernungspauschale, so der Bundesfinanzhof in einer aktuellen Entscheidung. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Wird die Mitunternehmerstellung bei einem... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Mai 2016

    Das Bundesfinanzministerium hat sein viel diskutiertes Schreiben zur Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen aus 2015 aufgehoben. Damit gilt wieder die alte (bewährte) Rechtslage, wonach bei Abschlagszahlungen grundsätzlich noch keine Gewinnrealisierung eintritt. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Nach dem Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung oder eines Erststudiums entfällt für... weiterlesen >>>

  • MENKEN&BÜTER hilft e.V. spendet 20 Starter-Kits

    Kinder aus Flüchtlingsfamilien sollen möglichst schnell die deutsche Sprache und Kultur verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es an mehreren Schulen in der Grafschaft sogenannte Sprachlernklassen. Die Schulsachen anzuschaffen ist grundsätzlich Aufgabe der Eltern – das gilt für Migranten genauso wie für Deutsche. In den Sprachlernklassen der Freiherr-vom- Stein-Schule können sich die Kinder nun allerdings über besonderes... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im April 2016

    Die Bundesregierung hat derzeit einige steuerliche Gesetzgebungsvorhaben in der „Pipeline“. Zu nennen ist insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, wodurch u. a. die elektronische Kommunikation ausgebaut werden soll. Ferner soll der Mietwohnungsneubau steuerlich gefördert werden. Da in Ballungsgebieten oft bezahlbare Wohnungen fehlen, möchte die Bundesregierung hier durch Sonderabschreibungen Anreize für die... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2016

    Der Bundesfinanzhof hat die Hoffnungen von vielen Steuerzahlern zunichte gemacht, dass auch Kosten für nur teilweise beruflich genutzte häusliche Arbeitszimmer steuerlich abzugsfähig sind. Somit bleibt es dabei, dass sich die Aufwendungen nur dann steuerlich auswirken, wenn die Räume nahezu ausschließlich für betriebliche oder berufliche Zwecke genutzt werden. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: •... weiterlesen >>>

  • Veranstaltungshinweis: Notfallvorsorge für den Handwerksbetrieb

    Was passiert, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich ausfällt? Haben Sie sich diese Frage schon gestellt? Wir möchten Ihnen anhand eines „Notfallordners“ Wege aufzeigen, wie Sie als Betrieb bei einem plötzlichen Ausfall des/der Inhabers/in handlungsfähig bleiben. Ansgar Göbel, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer (HWK), erläutert Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie Ihren Betrieb auf diese schwierige Situation... weiterlesen >>>