Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im März 2017

    Damit war nicht zu rechnen: Bereits einen Monat nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, wonach eine Rechnungskorrektur den Vorsteuerabzug im Ursprungsjahr rettet, hat der Bundesfinanzhof nachgelegt und die neue Rückwirkungslogik konkretisiert. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Wann ist eine Erstausbildung für Zwecke des Kindergeldanspruchs abgeschlossen? Bei Beantwortung dieser Frage... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Februar 2017

    Ende vergangenen Jahres wurden einige interessante Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen. Von besonderem Interesse ist sicherlich das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, wodurch die Kassenführung mittels Registrierkassen neue Spielregeln erhält. Bei vielen Punkten gibt es aber zumindest in zeitlicher Hinsicht vorerst Entwarnung. So müssen z. B. die Anforderungen an die zertifizierte technische... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Januar 2017

    Durch haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können Steuerzahler ihre Steuerlast senken. Die Steuerermäßigung hängt jedoch von einigen Voraussetzungen ab, die von den Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung häufig unterschiedlich interpretiert werden. Da der Bundesfinanzhof der Finanzverwaltung zuletzt in einigen Punkten widersprochen hat, hat diese nun ihr Anwendungsschreiben überarbeitet und den Abzugsbereich... weiterlesen >>>

  • Sonderausgabe zum Jahresende 2016

    Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2016: Für alle Steuerpflichtigen Steuererklärungen: Fristverlängerung für die Abgabe greift noch nicht für 2016 Verlagerung von Ausgaben im Privatbereich zwecks Steueroptimierung Für Vermieter Grundsteuer: Antrag auf Erlass und Reform Kauf einer Mietimmobilie: Darauf ist zu achten! Für Kapitalanleger Riester- und Rürup-Policen im Fokus Für Unternehmer Maßnahmen... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Dezember 2016

    Die Bundesregierung plant eine „Mini-Steuerreform“ zur Entlastung von Familien. Da Grundfreibetrag, Kindergeld & Co. aber nur geringfügig angehoben werden sollen, wird letztlich nicht viel im Geldbeutel ankommen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Der Bundesrat hat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität zugestimmt. Dies bringt Vorteile bei der Kfz-Steuer und der... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im November 2016

    Die Erbschaftsteuerreform ist endlich in „trockenen Tüchern“. Es bleibt zu hoffen, dass der im Vermittlungsausschuss erzielte Kompromiss von Bund und Ländern nun rechtssicher ist und die neue Rechtslage nicht (erneut) vom Bundesverfassungsgericht verworfen wird. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Bonuszahlungen der Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten sind nicht mit den als... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Oktober 2016

    Werden Krankheitskosten selbst getragen, um eine Beitragsrückerstattung der privaten Krankenversicherung zu erhalten, sind die Sonderausgaben dennoch um die volle Beitragsrückerstattung zu kürzen. Da sich die Aufwendungen oftmals auch nicht als außergewöhnliche Belastungen auswirken dürften, sollten Steuerpflichtige dies in ihre Vorteilsberechnung (Beitragsrückerstattung ja oder nein) einbeziehen. Darüber hinaus ist in diesem Monat... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im September 2016

    Die Bundesregierung will die Steuerhinterziehung durch manipulierte Kassenaufzeichnungen bekämpfen. Demzufolge hat sie nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach elektronische Registrierkassen künftig über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen müssen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Ein Disagio ist steuerlich nur dann sofort als Werbungskosten abziehbar, wenn es... weiterlesen >>>

  • Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer

    Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand Juni 2016). Neben einer umfassenden 70-seitigen Broschüre hat das Finanzministerium weitere wichtige Informationen zum Thema Gründungszuschuss und zum Aufbau einer (umsatzsteuerlich) ordnungsgemäßen Rechnung aufbereitet. Die Flyer rund um das Thema Existenzgründung können Sie hier abrufen. Sie haben Interesse... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im August 2016

    Eineinhalb Jahre sind eine lange Zeit. Für den Gesetzgeber aber offensichtlich nicht lange genug, um sich auf eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu verständigen. Denn die Reform ist aktuell im Bundesrat gescheitert. Nun wird sich der Vermittlungsausschuss mit den Reformplänen befassen müssen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Erhält der Steuerpflichtige eine... weiterlesen >>>