Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im November 2016

    Die Erbschaftsteuerreform ist endlich in „trockenen Tüchern“. Es bleibt zu hoffen, dass der im Vermittlungsausschuss erzielte Kompromiss von Bund und Ländern nun rechtssicher ist und die neue Rechtslage nicht (erneut) vom Bundesverfassungsgericht verworfen wird. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Bonuszahlungen der Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten sind nicht mit den als... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Oktober 2016

    Werden Krankheitskosten selbst getragen, um eine Beitragsrückerstattung der privaten Krankenversicherung zu erhalten, sind die Sonderausgaben dennoch um die volle Beitragsrückerstattung zu kürzen. Da sich die Aufwendungen oftmals auch nicht als außergewöhnliche Belastungen auswirken dürften, sollten Steuerpflichtige dies in ihre Vorteilsberechnung (Beitragsrückerstattung ja oder nein) einbeziehen. Darüber hinaus ist in diesem Monat... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im September 2016

    Die Bundesregierung will die Steuerhinterziehung durch manipulierte Kassenaufzeichnungen bekämpfen. Demzufolge hat sie nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach elektronische Registrierkassen künftig über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen müssen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Ein Disagio ist steuerlich nur dann sofort als Werbungskosten abziehbar, wenn es... weiterlesen >>>

  • Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer

    Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand Juni 2016). Neben einer umfassenden 70-seitigen Broschüre hat das Finanzministerium weitere wichtige Informationen zum Thema Gründungszuschuss und zum Aufbau einer (umsatzsteuerlich) ordnungsgemäßen Rechnung aufbereitet. Die Flyer rund um das Thema Existenzgründung können Sie hier abrufen. Sie haben Interesse... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im August 2016

    Eineinhalb Jahre sind eine lange Zeit. Für den Gesetzgeber aber offensichtlich nicht lange genug, um sich auf eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu verständigen. Denn die Reform ist aktuell im Bundesrat gescheitert. Nun wird sich der Vermittlungsausschuss mit den Reformplänen befassen müssen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Erhält der Steuerpflichtige eine... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juli 2016

    Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung angenommen. Wichtige Neuregelungen werden vorgestellt. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Vermieten Steuerpflichtige Ferienwohnungen, sind sie gut beraten, sich keine zeitweise Selbstnutzung vorzubehalten. Denn nur dann erkennt das Finanzamt dauerhafte Verluste ohne... weiterlesen >>>

  • Wir suchen für den 01.08.2017 eine/n Auszubildende/n zum/ zur Steuerfachangestellten

    Du wirst im nächsten Jahr Deine Schule (Sek. I oder II) beenden und bist schon jetzt auf der Suche nach einem spannenden und attraktiven Ausbildungsplatz? Dann haben wir genau das Richtige. Als eine für den Mittelstand steuerrechtlich und betriebswirtschaftlich ausgerichtete Steuerberatungskanzlei suchen wir zum 01.08.2017 eine/n Auszubildende/n zum/ zur Steuerfachangestellten. Motivation, selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft,... weiterlesen >>>

  • Stellenanzeige Steuerfachangestellte/r für Bad Bentheim

    Wir sind eine auf die steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen ausgerichtete Kanzlei. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort in Bad Bentheim eine/n Steuerfachangestellte/n für 20 Stunden pro Woche. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.... weiterlesen >>>

  • Alles Wichtige zum Kostenabzug für ein (häusliches) Arbeitszimmer

    Das (häusliche) Arbeitszimmer ist ein Dauerbrenner im Einkommensteuerrecht. Denn zu kaum einem Thema gibt es so viel Rechtsprechung – und ein Ende ist nicht in Sicht, wie die zahlreichen anhängigen Verfahren zeigen. Dabei geht es im Kern immer um die Frage, ob die Aufwendungen voll abziehbar sind, nur zum Teil oder gar nicht. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Alles Wichtige zum Kostenabzug für ein (häusliches) Arbeitszimmer... weiterlesen >>>

  • Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Juni 2016

    Sucht ein Steuerpflichtiger sein Vermietungsobjekt in einem kleineren oder größeren zeitlichen Abstand auf, dann sind Fahrtkosten in voller Höhe absetzbar. Wer es mit den Fahrten jedoch auf die Spitze treibt, erhält nur die ungünstigere Entfernungspauschale, so der Bundesfinanzhof in einer aktuellen Entscheidung. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Wird die Mitunternehmerstellung bei einem... weiterlesen >>>